Willkommen beim
Bund für Geistesfreiheit Regensburg

Eine Weltanschauungsgemeinschaft
im Dienste der Aufklärung
und des Humanismus

Wir setzen uns für die Trennung von Staat und Kirche
sowie für die Förderung eines auf Vernunft und Wissenschaft basierenden Weltbildes ein.

Weltanschauung

Wir vertreten und fördern ein auf wissenschaftlicher Erkenntnis basierendes Weltbild.

Humanismus

Wir setzen uns für menschliche Werte, Ethik und Moral ein, ohne auf religiöse Dogmen oder Überzeugungen angewiesen zu sein.

Atheismus

Wir lehnen den Glauben an Götter und übernatürliche Wesen ab und basieren unsere Überzeugungen auf rationaler Denkweise und Empirie.

Über uns

Wer wir sind

Der Bund für Geistesfreiheit Regensburg (bfg Regensburg)
ist eine Weltanschauungsgemeinschaft,
die sich an den Grundsätzen der Aufklärung und des Humanismus orientiert.
Wir setzen uns für die Trennung von Staat und Kirche
sowie für die Förderung eines auf Vernunft und Wissenschaft basierenden Weltbildes ein.
Als Körperschaft des öffentlichen Rechts sind wir den Religionsgemeinschaften rechtlich gleichgestellt.
Der bfg Bayern ist die Dachorganisation, der sich die Ortsgemeinschaften
in Bamberg, Deggendorf, Erlangen, Fürth, Kulmbach/Bayreuth, München, Nürnberg, Neuburg / Ingolstadt,
Regensburg und Schweinfurt angeschlossen haben.

WAS WOLLEN WIR?

Trennung von Kirche und Staat

Wir setzen uns konsequent dafür ein, dass Staat und Religion klar getrennt werden.
Keine Kirchenprivilegien auf Kosten der Allgemeinheit.
Keine Staatsleistungen an die Kirchen.
Ein weltanschaulich neutraler Staat für alle Bürgerinnen und Bürger.

Meinungsfreiheit und Aufklärung

Wir verteidigen die Freiheit des Denkens, Redens und Forschens.
Gegen Zensur und religiösen Druck.
Für offene Diskussionen und kritisches Denken.
Für eine Gesellschaft, die Aufklärung und Wissenschaft schätzt.

Weltanschauliche Gleichbehandlung

Ob religiös oder nicht – alle sollen gleich behandelt werden.
Keine Sonderrechte für religiöse Gruppen.
Gleiche Rechte für Humanistinnen, Atheistinnen und Gläubige.
Ein fairer Umgang mit allen Weltanschauungen.

Säkulare Ethik und Humanismus

Wir stehen für eine Ethik, die auf Mitgefühl, Vernunft und Menschenrechten beruht
– ohne religiöse Dogmen.
Selbstbestimmung statt Fremdbestimmung.
Solidarität und soziale Verantwortung.
Menschenrechte und Demokratie als Grundlage unseres Handelns.

Eine lebendige säkulare Kultur

Wir schaffen Räume für Austausch und Kultur jenseits religiöser Bindungen.
Humanistische Feiern und Lebensbegleitung (z. B. Namens-, Jugend-, Trauerfeiern).
Vorträge, Diskussionen und Treffen mit Gleichgesinnten.
Engagement für eine offene, vielfältige Gesellschaft.

Säkularismus bedeutet die Trennung von Religion und Staat sowie die Zurückdrängung religiöser Einflüsse in öffentlichen Angelegenheiten. Im Kern geht es um die Neutralität des Staates in religiösen Fragen und die Gewährleistung der individuellen (auch negativen) Religionsfreiheit.

Negative Religionsfreiheit bedeutet das Recht, keiner Religion anzugehören, sich nicht zu einer Religion bekennen zu müssen und nicht zu religiösen Handlungen gezwungen zu werden.

In Deutschland ist die negative Religionsfreiheit durch Artikel 4 des Grundgesetzes geschützt, der die Freiheit des Glaubens, des Gewissens und die Freiheit des religiösen und weltanschaulichen Bekenntnisses garantiert.

Mitglied beim Bund für Geistesfreiheit werden heißt:

Eine starke Stimme für Säkularismus und Humanismus unterstützen.
An Aktionen, Veranstaltungen und Diskussionen teilnehmen.
Sich einbringen, vernetzen und mitgestalten.

Gemeinsam können wir etwas bewegen. Mach mit!

MItglied werden

Kontakt aufnehmen

Ich bin damit einverstanden, dass diese Daten zum Zwecke der Kontaktaufnahme gespeichert und verarbeitet werden. Mir ist bekannt, dass ich meine Einwilligung jederzeit widerrufen kann.*

Bitte füllen Sie alle erforderlichen Felder aus.
Nachricht wurde erfolgreich gesendet

500+

Mitglieder

100+

Jahre Aktivität

1000+

Erfolge

© 2024. Alle Rechte vorbehalten.

Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen

Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.