Aktuelles aus den Medien:
01.09.2025 regensburg-digital.de
Dazu passend: Simplicissimus-Video:
"Der absurde Reichtum der Kirche"

"Freier Geist Regensburg"
Bund für Geistesfreiheit Regensburg
Bisherige Preisträger und Preisträgerinnen
und ihre Laudatoren und Laudatorinnen:

Information des
bfg München:
Ausschreibung Kunstpreis "Der Freche Mario":
Der Bund für Geistesfreiheit München
hat zum siebten Mal seinen Kunstpreis
"Der freche Mario" ausgeschrieben.
Damit wollen wir alle Künstler*innen ermutigen, die sog. immerwährenden Wahrheiten und Autoritäten zu hinterfragen. Ausgezeichnet werden Kunstwerke, die sich mit Glauben, Esoterik, Weltanschauungen, Religionen und geschlossenen Weltbildern auseinandersetzen. Der Preis ist mit 3.000 Euro dotiert.
Infos unter: https://frechermario.org

Einladung zum freigeistigen Stammtisch
des Bund für Geistesfreiheit Regensburg
Liebe Freigeister, liebe Interessierte,
wir laden herzlich ein zum nächsten
freigeistigen Stammtisch des bfg Regensburg:
- Dienstag, 12. August 2025
- Beginn: 20:00 Uhr
- Kneitinger im Antoniushaus, Mühlweg 13, 93053 Regensburg
In gemütlicher Runde wollen wir uns über aktuelle Themen aus Gesellschaft, Politik, Wissenschaft und säkularer Weltanschauung austauschen.
Ob Mitglied oder einfach neugierig – wer Lust auf offene Gespräche, kritisches Denken und freigeistigen Austausch hat, ist herzlich willkommen.
Eine Anmeldung ist nicht erforderlich – schau einfach vorbei!
Wir freuen uns auf dein Kommen!
Freigeistige Grüße
Erwin Schmid (Vorsitzender)
Bund für Geistesfreiheit Regensburg K.d.ö.R www.bfg-regensburg.de
Hemauerstr. 15, 93047 Regensburg - bfg_regensburg@yahoo.de -
Urteil
Der Bayerische Verwaltungsgerichtshof (BayVGH) urteilte am 10. Juli 2025,
dass ein großes Kruzifix im Haupteingang eines staatlichen Gymnasiums
gegen die Religionsfreiheit verstößt
Der BayVGH argumentierte, dass die ständige Konfrontation mit dem Symbol
die negative Glaubensfreiheit verletze.
Die Richter stellten fest: Im Gymnasium gibt es keine gesetzliche Grundlage, ein Kruzifix aufzuhängen.
Dieser Fall bezieht sich nur auf das eine Gymnasium,
eine allgemeine Anordnung für alle Schulen wurde nicht getroffen.
Der Beschluss knüpft an das Bundesverfassungsgerichtsurteil von 1995 an,
das Kreuze in Schulen ohne Bekenntnischarakter untersagt.
Der bayerische Kreuz-Erlass von 2018, der Kreuze in öffentlichen Gebäuden verlangt,
gilt laut Gericht nicht für Gymnasien.
Der Streit um christliche Symbole an staatlichen Schulen dauert bereits seit Jahrzehnten
– nun erhält er durch dieses Urteil neue Dynamik.
